Altenburg: 03447 315055 | Schmölln: 034491 22482 musikschule@altenburgerland.de

Musiktheorie und -geschichte (Online-Kurse)

Die Musikschule bietet für Kinder, Jugendliche und Erwachsene jetzt günstige Online-Kurse für die musiktheoretische Ausbildung an. So einfach war Noten lernen noch nie. Darüber hinaus gibt es auch einen Online-Kurs für Musikgeschichte und Ideen zur Musik. Die Kurse finden wöchentlich ab September 2021 statt. Eine Kurseinheit dauert jeweils 45 Minuten.

Foto: Nico Herzog/VdM

Kursangebote im Überblick

Die Musikschule Altenburger Land bietet die Fächer Musiktheorie und Musikgeschichte jetzt auch als Online-Kurse. Die Kurse dauern jeweils 45 Minuten und finden wöchentlich für die Dauer eines Schuljahres statt. So kann man ganz bequem von zu Hause aus an den Kursen teilnehmen. Wählen Sie den gewünschten Kurs unter den folgenden Angeboten aus und melden sich über unser Onlineformular an. Anschließend senden wir Ihnen den Gebührenbescheid als Anmeldebestätigung per Post nach Hause. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie dann jeweils den Einwahllink in den Online-Kurs per E-Mail.

Kursangebot: Musiktheorie für Jugendliche

Termin: donnerstags 18.00 – 18.45 Uhr
Lehrkraft: Robert Klein
Zielgruppe: Jugendliche ab 14 – 18 Jahre, die bereits ein Instrument spielen
Teilnehmerzahl: max. 7 Personen
Kurseinheit: 45 Minuten
Kursdauer: 1 Schuljahr ab o.g. Kursbeginn (in den Ferienzeiten findet kein Unterricht statt)

Inhalte

  • Notenlehre (Stamm – und Nebentöne), Tonarten
  • Notenschlüssel (Violin-, Bass- und weitere Schlüssel)
  • Grundlegendes zur Instrumentenkunde und Formenlehre
  • einfache musiktheoretische Modelle
  • einfache Harmonielehre

Beschreibung

Dieser Kurs richtet sich an Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren, die schon seit mehreren Jahren Instrumentalunterricht erhalten und ihr musiktheoretisches Wissen vertiefen wollen. Das ist vor allem für ein tieferes Begreifen der Musik, die nicht nur technisch auf dem jeweiligen Instrument bewältigt werden muss, sondern auch verstanden werden will, notwendig. Neben einer Wiederholung der grundlegenden Begriffe und der Notennamen, -werte und -schlüssel, soll es um die Tonarten und einfache harmonische Zusammenhänge gehen. Ein Fokus liegt dabei auf dem Hören und auf dem Verstehen der Zusammenhänge. Auch ein Grundwissen im Bereich der Instrumentenkunde wird vermittelt.

 

Preise

15,00 Euro p.m. (180,00 Euro p.a.) für neue Schüler:innen
0,00 Euro für Schüler:innen, die bereits ein Instrument im Einzel- oder Gruppenunterricht an unserer Musikschule erlernen

Die Unterrichtsgebühr ist monatlich und auch in den Ferienzeiten zu zahlen, da es sich um eine Jahresgebühr handelt. Bitte machen Sie sich vor Unterrichtsbeginn zusätzlich mit den weiteren Bestimmungen unserer Gebührenordnung und Satzung vertraut.

 

Konferenz-Tool und Datenschutzhinweis

Unsere Online-Kurse werden mit dem Konferenz-Tool WebEx browserbasiert durchgeführt. Der/Die Teilnehmer/in erhält per E-Mail einen Konferenz-Link mit den Zugangsdaten vom Absender „Musikschule“. Das Konferenz-Tool muss so nicht extra auf dem eigenen PC oder Mobilgerät installiert werden. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine aktuelle E-Mail-Adresse im Rahmen weiterer Anmeldedaten über unsere Online-Anmeldung. Benutzernamen sind für alle Teilnehmer:innen sichtbar. Bitte beachten Sie dies bei der Wahl Ihres Benutzernamens, Pseudonyme sind möglich. Teilnehmer:innen haben darüber hinaus die Möglichkeit, die Kamera an ihrem Gerät abzustellen, um während der Konferenz nicht persönlich sichtbar zu sein. Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten und speziell unseren Konferenztools (siehe Punkt 6) entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Kursangebot: Musiktheorie für Erwachsene

Termin: montags 17.45 – 18.30 Uhr
Lehrkraft: Robert Klein
Zielgruppe: Erwachsene (Anfänger)
Teilnehmerzahl: max. 7 Personen
Kurseinheit: 45 Minuten
Kursdauer: 1 Schuljahr ab o.g. Kursbeginn (in den Ferienzeiten findet kein Unterricht statt)

Inhalte

  • Notenlehre (Stamm – und Nebentöne), Tonarten
  • Notenschlüssel (Violin-, Bass- und weitere Schlüssel)
  • Grundlegendes zur Instrumentenkunde und Formenlehre

Beschreibung

Der Kurs richtet sich an Erwachsene, die grundlegende musiktheoretische Kenntnisse erwerben wollen. Neben den Notennamen und Notenwerten geht es vor allen Dingen um das richtige Lesen von Notenschlüsseln und das Erkennen einfacher musikalischer Zusammenhänge. Auch Grundlegendes zu den vielen verschiedenen Instrumenten wird behandelt, wodurch dieser Kurs einen guten Überblick und gleichzeitig eine gute Grundlage zum Erlernen eines Instrumentes bietet. Auch als Ergänzung zum eigenen Erlernen eines Instrumentes oder zur Begleitung des Instrumentalunterrichts des eigenen Kindes ist dieser Kurs empfehlenswert.

 

Preise

15,00 Euro p.m. (180,00 Euro p.a.) für neue Teilnehmer:innen
0,00 Euro für Teilnehmer:innen, die bereits ein Instrument im Einzel- oder Gruppenunterricht an unserer Musikschule erlernen

Die Unterrichtsgebühr ist monatlich und auch in den Ferienzeiten zu zahlen, da es sich um eine Jahresgebühr handelt. Bitte machen Sie sich vor Unterrichtsbeginn zusätzlich mit den weiteren Bestimmungen unserer Gebührenordnung und Satzung vertraut.

 

Konferenz-Tool und Datenschutzhinweis

Unsere Online-Kurse werden mit dem Konferenz-Tool WebEx browserbasiert durchgeführt. Der/Die Teilnehmer/in erhält per E-Mail einen Konferenz-Link mit den Zugangsdaten vom Absender „Musikschule“. Das Konferenz-Tool muss so nicht extra auf dem eigenen PC oder Mobilgerät installiert werden. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine aktuelle E-Mail-Adresse im Rahmen weiterer Anmeldedaten über unsere Online-Anmeldung. Benutzernamen sind für alle Teilnehmer:innen sichtbar. Bitte beachten Sie dies bei der Wahl Ihres Benutzernamens, Pseudonyme sind möglich. Teilnehmer:innen haben darüber hinaus die Möglichkeit, die Kamera an ihrem Gerät abzustellen, um während der Konferenz nicht persönlich sichtbar zu sein. Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten und speziell unseren Konferenztools (siehe Punkt 6) entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Kursangebot: Musikgeschichtliches und Ideen zur Musik

Termin: montags 18.45 – 19.30 Uhr
Lehrkraft: Robert Klein
Zielgruppe: Interessierte mit musischer Vorbildung (Notenlesen und Grundkenntnisse)
Teilnehmerzahl: max. 7 Personen
Kurseinheit: 45 Minuten
Kursdauer: 1 Schuljahr ab o.g. Kursbeginn (in den Ferienzeiten findet kein Unterricht statt)

Inhalte

  • Grundlagen der Musikgeschichte vom Alterum bis in die heutige Zeit
  • kurzer Überblick über verschiedene Musikkulturen
  • Geistes- und Ideengeschichtliches zu Werken und Instrumenten
  • Bezugnahme auf einzelne ausgewählte Werke

Beschreibung

Dieser Kurs richtet sich an interessierte Jugendliche und Erwachsene mit musikalischer Vorbildung in elementarer Musiktheorie und Musikgeschichtskenntnissen. Darauf aufbauend wird sich dieser Kurs im Wesentlichen damit beschäftigen, wie Musik in verschiedenen Kulturen entstanden ist, wie sie in verschiedenen Epochen gesehen worden ist und was ihre verschiedenen Ausprägungen in unterschiedlichen Kulturen ausmacht. Auch grundsätzlichste Gedanken zur Frage was Musik überhaupt ist, was einen Ton und einen musikalischen Ton ausmacht, sollen gestreift werden. Je nach Zusammensetzung des Kurses sind die Unterrichtsinhalte flexibel, damit in der Gruppe Gespräche und Diskussionen entstehen sollen. Der Charakter der Veranstaltung als Äquivalent zu Seminaren im Hochschul- und Universitätsbereich setzt daher eine gewisse Vorbildung der Teilnehmer:innen unbedingt voraus.

 

Preise

15,00 Euro p.m. (180,00 Euro p.a.) für neue Schüler*innen
00,00 Euro für Schüler*innen, die bereits ein Instrument im Einzel- oder Gruppenunterricht an unserer Musikschule erlernen

Die Unterrichtsgebühr ist monatlich und auch in den Ferienzeiten zu zahlen, da es sich um eine Jahresgebühr handelt. Bitte machen Sie sich vor Unterrichtsbeginn zusätzlich mit den weiteren Bestimmungen unserer Gebührenordnung und Satzung vertraut.

 

Konferenz-Tool und Datenschutzhinweis

Unsere Online-Kurse werden mit dem Konferenz-Tool WebEx browserbasiert durchgeführt. Der/Die Teilnehmer/in erhält per E-Mail einen Konferenz-Link mit den Zugangsdaten vom Absender „Musikschule“. Das Konferenz-Tool muss so nicht extra auf dem eigenen PC oder Mobilgerät installiert werden. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine aktuelle E-Mail-Adresse im Rahmen weiterer Anmeldedaten über unsere Online-Anmeldung. Benutzernamen sind für alle Teilnehmer:innen sichtbar. Bitte beachten Sie dies bei der Wahl Ihres Benutzernamens, Pseudonyme sind möglich. Teilnehmer:innen haben darüber hinaus die Möglichkeit, die Kamera an ihrem Gerät abzustellen, um während der Konferenz nicht persönlich sichtbar zu sein. Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten und speziell unseren Konferenztools (siehe Punkt 6) entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Jetzt zum Online-Kurs anmelden

Sie können sich oder Ihr Kind jederzeit schnell und einfach für den Kurs Ihrer Wahl über dieses Onlineformular auf unserer Webseite anmelden. Ist ein Platz im gewünschten Online-Kurs verfügbar, erhalten Sie von uns umgehend Bescheid. Sollte gerade kein Platz frei sein, nehmen wir Sie kostenfrei und unverbindlich in unsere Warteliste auf.

Weitere Informationen

Zahlungsmethoden

Die Gebühren sind zum 15. eines jeden Monats fällig und können wahlweise per Lastschrift oder Dauerauftrag/Überweisung gezahlt werden. Die Zahlungsdaten erhalten Sie mit dem Gebührenbescheid per Post.

Q

Kündigung

Eine ordentliche Kündigung ist zum 28.02. oder 31.07. eines Schuljahres mit einer Frist von einem Monat möglich. Außerordentliche Kündigungen sind gemäß § 7 Abs. 2, 3 der Satzung möglich. Zur Abmeldung

R

Servicebereich

In dieser Rubrik bieten wir Ihnen unsere  Onlinean- und abmeldung, nützliche Formulare sowie Informationen zur Satzung und Gebührenordnung.
Mehr Infos