Altenburg: 03447 315055 | Schmölln: 034491 22482 musikschule@altenburgerland.de

Projektförderung vom Land Thüringen erhalten

Die Musikschule Altenburger Land kann sich auch in 2021 über einen großzügigen Fördermittelbescheid der Thüringer Staatskanzlei freuen. Die Schule wird mit weiteren umfangreichen Mitteln aus dem Projekt „Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung bei Musikschulen und Jugendkunstschulen im Freistaat Thüringen“ gefördert. „Wir haben uns riesig über diese frohe Kunde gefreut. Die Gelder werden verantwortungsvoll verwendet. So können unter anderem daraus vier neue Lehrkräfte befristet eingestellt werden, um der zunehmenden Nachfrage nach musikalischer Ausbildung gerecht zu werden. Weiterhin fließt ein Großteil der Gelder in die Neuanschaffung bzw. Reparatur von Instrumenten sowie in das Thema Digitalisierung“, erklärt Schulleiterin Gabriele Herrmann.

Damit kann die Musikschule die in 2020 begonnene Arbeit an der Verbesserung der Infrastruktur des Hauses fortsetzen. Denn bereits im vergangenen Jahr konnte sich die Musikschule über Fördermittel von der Thüringer Staatskanzlei freuen, mit denen u.a. der Flügel- und Klavierbestand umfangreich repariert, Saalbestuhlung sowie weiteres Mobiliar gekauft wurde und vor allem Tablets angeschafft wurden, um den Schülerinnen und Schülern Digitalunterricht zu ermöglichen.

„Die Nachfrage nach Digitalunterricht hat gegenüber dem Frühjahr vergangenen Jahres deutlich zugenommen, was uns in der Zeit der pandemiebedingten Schulschließung sehr zugute kommt und einen wichtigen Beitrag zur Zukunftssicherung der Musikschule leistet“, betont Gabriele Herrmann. „Wir haben die vergangenen Monate intensiv genutzt, um an weiteren digitalen Angeboten zu arbeiten. So haben wir den Internetauftritt der Musikschule komplett neu gestaltet und können jetzt unsere zahlreichen Angebote noch besser publizieren. Darüber hinaus entstehen gerade digitale Servicebeiträge, zum Beispiel zur richtigen Instrumentenpflege, die wir künftig unseren Schülerinnen und Schülern anbieten wollen“, fährt Gabriele Herrmann fort. Das Jahr 2021 sollen weiterhin verschiedene Projekte vorangebracht werden, die Dank der Fördermittel realisiert werden können.

 

Mit freundlicher Unterstützung der