Wettbewerbe
In dieser Rubrik stellen wir Ihnen unsere Musikschülerinnen und Musikschüler vor, die erfolgreich an zahlreichen Wettbewerben teilgenommen haben.
Foto: Nico Herzog/VdM
20.03.2023: Drei Musikschüler*innen im Fach Klavier für 60. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Zwickau qualifiziert
Anlässlich des Thüringer Landeswettbewerbes „Jugend musiziert“, der vom 17. bis 19. März 2023 in Greiz stattgefunden hat, nahmen drei junge Nachwuchspianisten im Fach Klavier teil. Der Qualifikation für den Landeswettbewerb ging bereits die erfolgreiche Teilnahme am Regionalwettbewerb Ost Ende Januar in Weimar voraus.
Marie Herzog, 12 Jahre (Klasse Antje Herrmann), Karl Seyffarth, 11 Jahre (Klasse Christiane Treibmann) und Lucian Meisel, 19 Jahre (Klasse Christiane Meier) stellten beim Landeswettbewerb ihr Können unter Beweis und schlossen mit hervorragenden Ergebnissen ab. Da Marie Herzog und Karl Seyffarth trotz ihrer Leistungen das erforderliche Mindestalter noch nicht erfüllen, ist nur Lucian Meisel für den 60. Bundeswettbewerb vom 25. Mai bis 02. Juni 2023 in Zwickau qualifiziert. Darüber hinaus wurde Karl Seyffarth ausgewählt, sein Können auf dem Konzertflügel zum Preisträgerkonzert des Landeswettbewerbes in der Greizer Vogtlandhalle nochmals einem großen Publikum zu präsentieren. „Wir freuen uns sehr über diese großartigen Ergebnisse unserer Schülerin und Schüler, danken allen drei Lehrerinnen für das Engagement bei der Vorbereitung ihrer Schüler und gratulieren zu diesen Erfolgen ganz herzlich“, ist Schulleiterin Gabriele Herrmann stolz.
Die Ergebnisse im Überblick:
- Marie Herzog, Klavier, Klasse Antje Herrmann, 24 Punkte, 1. Preis
- Karl Seyffarth, Klavier, Klasse Christiane Treibmann, 25 Punkte, 1. Preis
- Lucian Meisel, Klavier, Klasse Christiane Meier, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb
31.01.2023: Hervorragende Ergebnisse beim 60. Regionalwettbewerb Ost „Jugend musiziert“ 2023 in Weimar
Der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ ist seit vielen Jahren einer der ersten Wettbewerbe des neuen Jahres, bei dem sich Schülerinnen und Schüler der Musikschule mit ihrem Können messen können. In diesem Jahr fand der Regionalwettbewerb vom 27. bis 29 Januar 2023 in Weimar statt. Insgesamt nahmen die folgenden sechs Schülerinnen und Schüler der Musikschule Altenburger Land in den Fächern Kammermusik und Klavier teil und brachten hervorragende Ergebnisse mit nach Hause:
- Alexandra Mellinghof und Miriam Ay, Kammermusik, Klasse Constanze Drinda, 25 Punkte, 1. Preis, Altersgruppe Ib (Kinder im Alter von 9-10 Jahren)
- Annelie Otto, Klavier, Klasse Arve Stavran, 23 Punkte, 1. Preis, Altersgruppe Ib (Kinder im Alter von 9-10 Jahre)
- Marie Herzog, Klavier, Klasse Antje Herrmann, 23 Punkte, 1. Preis, mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb, Altersgruppe II (Kinder im Alter von 11-12 Jahren)
- Karl Seyffarth, Klavier, Klasse Christiane Treibmann, 24 Punkte, 1. Preis, mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb, Altersgruppe II (Kinder im Alter von 11-12 Jahren)
- Lucian Meisel, Klavier, Klasse Christiane Meier, 23 Punkte, 1. Preis, mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb, Altersgruppe VI (Junge Erwachsene im Alter von 18-21 Jahren)
„Wir gratulieren allen Schülern und Lehrern sehr herzlich zu diesen fantastischen Ergebnissen. Marie Herzog, Karl Seyffarth und Lucian Meisel sind aufgrund ihrer Ergebnisse und Altersgruppen sogar für den Landeswettbewerb qualifiziert, der vom 17. bis 19. März in Greiz stattfinden wird“, berichtet Schulleiterin Gabriele Herrmann stolz. „Die Altersgruppen I und Ib bis 12 Jahre, dazu gehören Alexandra Mellinghof mit Miriam Ay und Annelie Otto, dürfen leider noch nicht mit zum Landeswettbewerb, da dieser erst ab der Altersgruppe II freigegeben ist“, erklärt Gabriele Herrmann.
19.11.2022: 74. Bernhard-Stavenhagen-Wettbewerb in der Stadt Greiz
Am 19. November 2022 wurde der 74. Bernhard-Stavenhagen-Wettbewerb in der Stadt Greiz ausgetragen. Von der Musikschule Altenburger Land nahmen dabei zwei Schülerinnen sehr erfolgreich teil. Annabell Opitz, aus der Klasse von Constanze Drinda, erzielte im Fach Violine das Prädikat „sehr gut“. Marie Herzog, aus der Klasse von Antje Herrmann, erhielt im Fach Klavier das Prädikat „sehr gut“ und darüber hinaus einen Förderpreis. „Zu diesen großen Erfolgen gratulieren die Schulleitung und alle Lehrkräfte der Musikschule sehr herzlich. Ein großes Dankeschön gilt den Lehrerinnen sowie der Korrepetitorin Dörte Strenge“, resümiert Schulleiterin Gabriele Herrmann.
11. – 13.11.2022: 11. Rust-Preis in Dessau
Vom 11. bis 13. November 2022 fand der 11. Rust-Preis der Ostdeutschen Sparkassenstiftung im Anhaltischen Theater in Dessau im Fach Violine statt. „Seit über 20 Jahren vergibt die Ostdeutsche Sparkassenstiftung ihren renommierten Rust-Preis für begabte junge Geigerinnen und Geiger. Wer in dem zweitägigen Wettbewerb in Dessau besteht, hat die Chance, sich aus den 14 Meistergeigen der Stiftung das individuell passende Instrument auszuwählen und es für mindestens zwei Jahre zu spielen. Darüber hinaus können Preisgelder gewonnen und Auftrittschancen erspielt werden“, so der Veranstalter des Wettbewerbs. Die Musikschülerin Kim Klein, geb. Winter aus der Klasse von Lehrerin Ines Ludwig vertrat die Musikschule Altenburger Land bei diesem renommierten Wettbewerb. Mit einem Werk des namensgebenden Geigenvirtuosen und Komponisten Friedrich Wilhelm Rust (1739-1796), welches erstmals zum Wettbewerb erklang, würdigte dies die Jury mit einem spontan von ihr ins Leben gerufenen Sonderpreis. „Kim Klein, geb. Winter hat nun die Möglichkeit für zwei Jahre auf einem Meisterinstrument eines namhaften ostdeutschen Geigenbauers zu spielen und ihre erstklassigen Fähigkeiten damit weiterzuentwickeln. Im Namen der Musikschule Altenburger Land gratulieren wir Kim Klein voller Stolz ganz herzlich und wünschen ihr viel Freude mit dem Instrument“, freut sich Schulleiterin Gabriele Herrmann über diesen Erfolg.
20. – 25.06.2022: Schulwettbewerb mit Preisträgerkonzert am 03. Juli 2022
Der diesjährige Schulwettbewerb der Musikschule Altenburger Land fand vom 20. bis 25. Juni in beiden Schulteilen in Altenburg und Schmölln statt. Es nahmen insgesamt 119 Schülerinnen und Schüler in den fünf Kategorien Klavier, Akkordeon, Gitarre, Blasinstrumente sowie Kammermusik am Wettbewerb teil. „Wir freuen uns über die tollen Wettbewerbsergebnisse. Es konnten 38 gute Leistungen sowie 42 sehr gute Leistungen erzielt werden. In das Prädikat hervorragend schafften es sogar 20 Leistungen. Die Kategorie Kammermusik wurde jeweils als eine Leistung dargestellt“, fasst Schulleiterin Gabriele Herrmann die Ergebnisse zusammen. Die Abschlusskonzerte der Leistungskategorien fanden am 25. Juni 2022 mit ausgewählten Beiträgen in der Aula der Volkshochschule in Altenburg statt. Hierbei konnten einige Schülerinnen und Schüler noch einmal einen Ausschnitt aus ihrem Programm darbieten und die zahlreichen Zuhörer erfreuen. Anlässlich des Preisträgerkonzertes am Sonntag, dem 03. Juli 2022, im Altenburger Teehaus, präsentierten sich die besten Wettbewerbsteilnehmer einem großen Publikum. Im Rahmen des Preisträgerkonzertes erhielten die jeweils Punktbesten einen Preis in Form einer silbernen Stimmgabel durch die beiden Fördervereine Freundeskreis der Musikschule „Johann-Ludwig-Krebs“ Altenburg e.V. und Förderverein der J.F. Agricola Musikschule Schmölln e.V..
- In der Kategorie Klavier Solo nahmen 32 Schüler der Musikschule teil, Lucian Meisel (Klasse Christiane Meier) erhielt die silberne Stimmgabel mit der Höchstpunktzahl von 25 Punkten.
- In der Kategorie Kammermusik nahmen 10 Ensembles teil. Mit der höchsten Punktzahl von 23,6 Punkten erhielt das Gitarrenduo um Leonore Puhl und Maja Wunderlich aus der Klasse von Petra Hetzel die silberne Stimmgabel.
- Gleichfalls aus der Klasse von Petra Hetzel gewann Leonore Puhl in der Kategorie Gitarre Solo mit 24,25 Punkten die silberne Stimmgabel.
- Bei den Blasinstrumenten erhielt Katharina Milde aus der Klasse von Matthias Meischner auf ihrer Klarinette 23,25 Punkte und somit in dieser Kategorie die silberne Stimmgabel.
- In der Kategorie Akkordeon konnten gleich zwei Stimmgabeln vergeben werden an Cody Gerbig und Anna Marie Sießmeir mit jeweils 23,25 Punkten aus der Klasse von Werner Osten.
- Darüber hinaus wurde auch die jüngste punktbeste Schülerin mit einer silbernen Stimmgabel ausgezeichnet. Die erste 7jährige Annelie Otto aus der Klasse von Arve Stavran erzielte auf dem Klavier 21,83 Punkte.
„Wir gratulieren allen Teilnehmenden ganz herzlich zu den erreichten Ergebnissen“, freut sich Schulleiterin Gabriele Herrmann.
Impressionen vom Preisträgerkonzert am 03. Juli 2022
Impressionen vom Abschlusskonzert am 25. Juni 2022
23. – 24.04.2022: „Roland-Zimmer-Wettbewerb“ in Pirna
Herzlichen Glückwunsch an die Preisträgerinnen im Fach Gitarre an:
- Leonore Puhl, 20 Punkte – sehr guter Erfolg, Altersgruppe 2, Klasse Petra Hetzel
- Mara Louise Neubauer, 18,07 Punkte, Altersgruppe 1, Klasse Petra Hetzel
05. – 06.03.2022: Wettbewerb „Tage der kleinen Harmonika“ in Klingenthal
Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger in der Kategorie 1a bis 10 Jahre im Fach Akkordeon an:
- Cody Gerbig, 22,81 Punkte, Rang 4, Klasse Werner Osten
- Otto Runge, 22,06 Punkte, Rang 6, Klasse Werner Osten
04.03.2022: Hervorragende Ergebnisse beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“
In diesem Jahr fand aufgrund der Corona-Pandemie der Wettbewerb „Jugend musiziert“ auf regionaler Ebene digital statt. Dies stellte eine besondere Herausforderung dar. Trotz aufwendiger Aufnahmen der Programme für den Wettbewerb, nahmen von der Musikschule Altenburger Land mehrere Schülerinnen und Schüler sehr erfolgreich teil. Allen Schülern wurden hervorragende Ergebnisse bescheinigt – eine besonders hervorzuhebende Leistung für die Schüler und ihre Lehrer. Anlässlich des Regionalwettbewerbs konnten die folgende Ergebnisse erreicht werden:
Fach Violine
- Mira Wagner – Altersgruppe 1B (9-10 Jahre), 23 Punkte, 1. Preis, Klasse Holger Runge
- Tim Strempel – Altersgruppe 1B (9-10 Jahre), 23 Punkte, 1. Preis, Klasse Holger Runge
- Elias Krohmer – Altersgruppe 2 (11-12 Jahre), 21 Punkte, 1. Preis, Klasse Holger Runge
- Marie Heilmann – Altersgruppe 3 (13-14 Jahre), 17 Punkte, 2. Preis, Klasse Holger Runge
- Annabell Opitz – Altersgruppe 4 (15-16 Jahre), 23 Punkte, 1. Preis, Klasse Constanze Drinda, mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb
Fach Viola
- Christian Knopfe – Altersgruppe 1B (9-10 Jahre), 21 Punkte, 1. Preis, Klasse Holger Runge
„Wir gratulieren allen Teilnehmenden ganz herzlich zu den großartigen Leistungen und danken den Korrepetitoren, Frau Dörte Strenge und Frau Irina Stark. Aber auch allen beteiligten Lehrkräften sei ein herzliches Dankschön für die Vorbereitung und vielen Zusatzunterrichte ausgesprochen. Mit Annabell Opitz konnte sich eine Schülerin sogar für den Landeswettbewerb qualifizieren, der vom 17. bis 20. März in Sondershausen stattfinden wird“, freut sich Schulleiterin Gabriele Herrmann.