Altenburg: 03447 315055 | Schmölln: 034491 22482 musikschule@altenburgerland.de
Seite wählen

Karl Seyffarth gewinnt 1. Preis beim 6. Clara Schumann Wettbewerb in Leipzig

23.10.2024 | Wettbewerbe

Der junge Pianist Karl Seyffarth hat am Samstag, dem 19. Oktober 2024, beim 6. Clara Schumann Wettbewerb in Leipzig den 1. Preis in der Altersgruppe 1 gewonnen. Seine herausragende Leistung wurde am darauffolgenden Sonntag beim Preisträgerkonzert im Schumannhaus gewürdigt, wo er das anspruchsvolle Stück „Puck“ von Carl Reinecke präsentierte.

Das Wettbewerbsprogramm von Karl war äußerst umfangreich und umfasste neben „Puck“ auch den „Gnomus“ von Modest Mussorgsky aus „Bilder einer Ausstellung“, die von der Jury besonders gelobt wurden. Darüber hinaus spielte er die Toccatina op. 6 von Clara Schumann, der dieser Wettbewerb gewidmet ist. „Die Musikschule Altenburger Land, an der Karl ausgebildet wird, ist sehr stolz auf diese beeindruckende Leistung“, freut sich Schulleiterin Gabriele Herrmann.

Der Clara Schumann Wettbewerb, organisiert von der Neuen Leipziger Chopin-Gesellschaft e.V., fand vom 18. bis 20. Oktober 2024 im Rahmen der XXXIV. Leipziger Chopin-Tage statt. Der Wettbewerb ehrt die in Leipzig geborene Klaviervirtuosin, Komponistin und erste Klavierprofessorin des 19. Jahrhunderts, Clara Schumann (1819 – 1896). Die Wettbewerbsjury, unter der Leitung von Heike-Angela Moser, der Ur-Ururenkelin von Clara Schumann, verbindet die Traditionen des Wettbewerbs mit der bedeutenden Musikgeschichte Leipzigs.

Karl Seyffarth gewinnt 1. Preis beim 6. Clara Schumann Wettbewerb in Leipzig

Foto: Christian Kern

Weitere Artikel

Celloschüler Anton Dietze ist Preisträger beim 10. conTakt-junior Wettbewerb in Berlin
Foto: Familie Dietze

Celloschüler Anton Dietze ist Preisträger beim 10. conTakt-junior Wettbewerb in Berlin

Der elfjährige Anton Dietze aus der Violoncello-Klasse von Anna Dorsch der Musikschule Altenburger Land ist anlässlich dieses Wettbewerbs am 28.09.2025 angetreten und hat im Wertungsvorspiel Cello ein tolles Ergebnis erzielt, womit er als Preisträger ein ¾ Meistercello von Geigenbaumeister Peter Erben und dazu einen ¾ Meistercellobogen der Dornier-Stiftung – gebaut von Rüdiger Pfau aus Plauen – erhält

mehr lesen