Altenburg: 03447 315055 | Schmölln: 034491 22482 musikschule@altenburgerland.de
Seite wählen

Tag der offenen Tür

23.06.2025 | Allgemein, News

Die Musikschule lud am Samstag, dem 21. Juni 2025, ganz herzlich in beide Schulteile Altenburg sowie Schmölln ein und präsentierte ihre tollen Angebote. Schulleitung und Lehrkräfte standen gern für Fragen zur musikalischen Ausbildung zur Verfügung. Man freute sich auf Groß und Klein und bot ein buntes Programm zum Mitmachen. Auch für Kaffee und Kuchen war im Musikschul-Café gesorgt.

 

Programm im Überblick

Schulteil Altenburg
10.00 – 12.00 Uhr

  • Mitmachprogramm der Musikalischen Früherziehung im Raum 2.3 (2. OG)
  • Instrumentenschnuppern
  • Mitmach-Orchester um 10.40 Uhr und 11.20 Uhr, Kammermusiksaal, Raum 1.5 (1. OG)

Schulteil Schmölln
15.00 – 17.00 Uhr

  • Musical „Plock, der Regentropfen“ von Matthias Meyer-Göllner, aufgeführt vom Kinderchor der Grundschule Schmölln und den Kindern der Musikalischen Früherziehung, Agricolasaal (EG)
  • Instrumentenschnuppern
  • Mitmach-Orchester um 15.40 Uhr und 16.20 Uhr, Kammermusiksaal (1. OG)
Mitmachorchester zum Tag der offenen Tür am 21. Juni 2025

Gäste beim Mitmach-Orchester (Foto: Musikschule)

Schulteil Altenburg

Schulteil Altenburg, Schmöllnsche Vorstadt 9-11 (Foto: Musikschule)

Schulteil Schmölln

Schulteil Schmölln, Am Brauereiteich 1 (Foto: KampradMedia, Altenburg)

Lehrkraft Kristina Kampf zum Tag der offenen Tür am 21. Juni 2025

Foto: Musikschule

leckere Kuchen im Musikschul-Café zum Tag der offenen Tür am 21. Juni 2025

Foto: Musikschule

Weitere Artikel

Celloschüler Anton Dietze ist Preisträger beim 10. conTakt-junior Wettbewerb in Berlin
Foto: Familie Dietze

Celloschüler Anton Dietze ist Preisträger beim 10. conTakt-junior Wettbewerb in Berlin

Der elfjährige Anton Dietze aus der Violoncello-Klasse von Anna Dorsch der Musikschule Altenburger Land ist anlässlich dieses Wettbewerbs am 28.09.2025 angetreten und hat im Wertungsvorspiel Cello ein tolles Ergebnis erzielt, womit er als Preisträger ein ¾ Meistercello von Geigenbaumeister Peter Erben und dazu einen ¾ Meistercellobogen der Dornier-Stiftung – gebaut von Rüdiger Pfau aus Plauen – erhält

mehr lesen