Mit der Initiative conTakt-junior – Meisterinstrumente für Kinder – sollen junge begabte Musiker und Musikerinnen, unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten ihrer Eltern, unterstützt werden. Die Geigen- und Bogenbauer der sogenannten Gruppe Klanggestalten und deren Kollegen stellen daher talentierten Kindern professionelle, neugebaute, kleine Instrumente und Bögen leihweise und kostenlos zur Verfügung.
39 der besten Geigen- und Bogenbauer aus ganz Europa bauen ½ und ¾ Instrumente sowie ½ und ¾ Bögen. Zu diesem Zweck findet jährlich ein Vergabewettbewerb statt, der in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal veranstaltet wurde. Veranstaltungsort am vergangenen Septemberwochenende war das Musikgymnasium „Carl Philipp Emanuel Bach“ in Berlin.
Der elfjährige Anton Dietze aus der Violoncello-Klasse von Anna Dorsch der Musikschule Altenburger Land ist anlässlich dieses Wettbewerbs am 28.09.2025 angetreten und hat im Wertungsvorspiel Cello ein tolles Ergebnis erzielt, womit er als Preisträger ein ¾ Meistercello von Geigenbaumeister Peter Erben und dazu einen ¾ Meistercellobogen der Dornier-Stiftung – gebaut von Rüdiger Pfau aus Plauen – erhält. Cello und Bogen waren dabei seine Wunschinstrumente, die er im Vorfeld auf einer Liste seiner Favoriten angeben musste. Anton Dietze war einer der wenigen Teilnehmenden, der sowohl Cello als auch Bogen als Leihgabe gewonnen hat. In Korrepetition der Musikschulpädagogin Irina Stark hatte er die anspruchsvollen Stücke „Im Walde, Op. 50, 2. Gnomentanz“ von David Popper und „Suite française, Op. 114, 1. Bourrée d’Auvergne und 2. Chanson d‘ Alsace“ von Paul Bazelaire vorgetragen.
„Anton Dietze begann bereits 2016 als Kleinkind an der Musikschule Altenburger Land und hat im Laufe der Jahre seine Leidenschaft für das Violoncello entdeckt. Er tritt regelmäßig bei Wettbewerben sowie bei verschiedenen Konzerten auf und präsentiert dort sein Können. Wir freuen uns sehr für Anton und seine Familie über dieses hervorragende Ergebnis und gratulieren dazu ganz herzlich. Wir wünschen ihm viel Freude mit dem tollen Instrument und Bogen“, sagt Schulleiterin Gabriele Herrmann.
Fotos: Familie Dietze

v.l.n.r.: Irina Stark (Korrepetition, Klavierpädagogin), Anton Dietze, Anna Dorsch (Cellopädagogin)

