Altenburg: 03447 315055 | Schmölln: 034491 22482 musikschule@altenburgerland.de

Frühlingskonzert

Die Musikschule Altenburger Land lädt am 25.03.2023 um 17.00 Uhr zum traditionellen Frühlingskonzert in die Gößnitzer Stadthalle am Freiheitsplatz ein. Freuen Sie sich auf ein buntes Programm mit Solisten und dem JugendSinfonieOrchester. Der Eintritt ist frei.

Seit vielen Jahren ist es Tradition, dass die Musikschule Altenburger Land den Frühling mit einem Konzert in Gößnitz begrüßt. In diesem Jahr findet das Frühlingskonzert am 25. März 2023 um 17.00 Uhr in der Gößnitzer Stadthalle auf dem Freiheitsplatz statt. Interessierte erwartet ein buntes Programm aus solistischen Darbietungen sowie Beiträgen des bekannten JugendSinfonieOrchesters. Neben der beliebten Melodie aus dem Märchenklassiker „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ werden auch Werke von Vivaldi, Tschaikowski, modernen Komponisten und Volkslieder zu hören sein. Eine große Bandbreite an Musikinstrumenten, wie z.B. Violine, Violoncello, Klavier, Blockflöte, Akkordeon und Gitarre wird dabei erklingen.

Darüber hinaus werden die besten Schülerinnen und Schüler für ihre Leistungen bei vergangenen Wettbewerben durch den Freundeskreis der Musikschule „Johann-Ludwig-Krebs“ Altenburg e.V. und den Förderverein der J.F. Agricola Musikschule Schmölln e.V., also die beiden Fördervereine der Musikschule, ausgezeichnet. „Seit mehreren Wochen bereiten sich unsere jungen Künstler nun schon auf das Konzert vor und die Aufregung steigt spürbar. Alle Musikliebhaber, Freunde der Musikschule sowie Eltern und Schüler laden wir zu unserem traditionellen Frühlingskonzert herzlich nach Gößnitz ein,“ freut sich der stellvertretende Schulleiter, Holger Runge, der bereits seit vielen Jahren dieses Konzert organisiert und voller Begeisterung vorbereitet. Der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden zugunsten der Musikschule werden dankbar entgegengenommen.

Weitere Informationen

Zahlungsmethoden

Die Gebühren sind zum 15. eines jeden Monats fällig und können wahlweise per Lastschrift oder Dauerauftrag/Überweisung gezahlt werden. Die Zahlungsdaten erhalten Sie mit dem Gebührenbescheid per Post.

Q

Kündigung

Eine ordentliche Kündigung ist zum 28.02. oder 31.07. eines Schuljahres mit einer Frist von einem Monat möglich. Außerordentliche Kündigungen sind gemäß § 7 Abs. 2, 3 der Satzung möglich.
Zur Abmeldung

R

Servicebereich

In dieser Rubrik bieten wir Ihnen unsere  Onlinean- und abmeldung, nützliche Formulare sowie Informationen zur Satzung und Gebührenordnung.
Mehr Infos