Nach sieben Jahren fand der Regionalwettbewerb Thüringen Ost von Jugend musiziert vom 24. bis 26. Januar 2025 wieder im Altenburger Land statt. Austragungsorte waren die Schulteile Altenburg und Schmölln der Musikschule des Landkreises Altenburger Land sowie der Altenburger Standort der Volkshochschule Altenburger Land. Von den gemeldeten 180 Teilnehmenden aus den Städten Gera, Jena und Weimar sowie der Landkreise Altenburger Land, Greiz, Saale-Holzland-Kreis, Saale-Orla-Kreis, Saalfeld-Rudolstadt und Weimarer Land traten am vergangenen Wochenende 171 junge Musizierende an, davon 19 Schülerinnen und Schüler der örtlichen Musikschule Altenburger Land.
Der traditionelle Wettbewerb „Jugend musiziert“ wird bundesweit zuerst als Regionalwettbewerb, danach auf Landesebene und zuletzt bis auf Bundesebene ausgetragen. Der pyramidenartige Aufbau von Jugend musiziert spiegelt dabei die doppelte musikpädagogische Funktion der Wettbewerbe wieder: die Breitenförderung auf Regionalebene als auch die Findung und Förderung von Hochbegabten auf Bundesebene. Die Landeswettbewerbe als Bindeglied zwischen Basis und Spitze und als Vermittler der dichtesten Anschlussförderung sind ein unverzichtbarer Bestandteil von Jugend musiziert. Jugend musiziert will Räume öffnen für eine neue Mischung oder eine neue Einheit von Improvisation, Komposition und Interpretation. Für neue Blicke auf Altes, für eine Mischung aus Stilen, Genres und Herkunft. Die diesjährigen Wettbewerbskategorien waren: Streichinstrumente Solo, Akkordeon Solo, Kammermusik mit Klavier, Duo Klavier und ein Blasinstrument, Zupfensemble, Harfen-Ensemble, besondere Besetzungen (Alte Musik) sowie Soundcheck.
Die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Altenburger Land belegten großartige Ergebnisse. 12 von ihnen qualifizierten sich sogar für den Landeswettbewerb, der vom 28. bis 30. März in Arnstadt ausgetragen wird. Ein besonderes Highlight war das Preisträgerkonzert, dass als Abschluss am Sonntag, dem 26. Januar um 17.00 Uhr im Bachsaal des Altenburger Residenzschlosses aufgeführt wurde, bei dem alle Preisträger ihr musikalisches Können noch einmal darboten und ihre Urkunden und Preise feierlich überreicht erhielten. „Wir sind sehr stolz, dass wir in diesem Jahr den Regionalausscheid in unserem Landkreis austragen durften. Die organisatorischen Mühen wurden wieder mit tollen Ergebnissen, insbesondere unserer eigenen Musikschüler belohnt. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich beim Veranstalter von Jugend musiziert für die gute Zusammenarbeit bedanken. Ein weiteres Dankeschön geht an alle Sponsoren für die Zurverfügungstellung zahlreicher Preise, an unsere beiden Fördervereine für die tatkräftige Unterstützung und alle unsere Pädagogen und Verwaltungsmitarbeiter“, resümiert stellvertretender Schulleiter Holger Runge über die gelungene Veranstaltung.
Wettbewerbsergebnisse aller Teilnehmenden
Die Ergebnisse aller Teilnehmenden können über folgenden Link abgerufen werden:

Wettbewerbsergebnisse der Teilnehmenden der Musikschule Altenburger Land
Streichinstrumente
- Mira Wagner, Violine, 24 Punkte, 1 Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb, Klasse Holger Runge
- Annabell Opitz, Violine, 21 Punkte, 1. Preis, Klasse Constanze Drinda
- Rita Reuter, Violoncello, 23 Punkte, 1. Preis, Klasse Anna Herrmann
- Anton Dietze, Violoncello, 24 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb, Klasse Anna Herrmann
Duo Klavier und ein Holzblasinstrument
- Veit und Leni Menzer, Blockflöte und Klavier, 21 Punkte, 1. Preis, Klassen Robert Klein und Irmtraut Friedrich
- Nathalie Tieg und Annelie Otto, Blockflöte und Klavier, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb, Klassen Karin Beier und Arve Stavran
- Felix Grunau, Blockflöte, und Marie Herzog, Klavier, 22 Punkte, 1. Preis, Klassen Karin Beier und Antje Herrmann
Besondere Besetzung: Alte Musik
- Annabell Opitz (Violine), Anton Dietze (Violoncello), Felix Grunau (Blockflöte), Sri Shriya Maripala (Gitarre), Magnus Standke (Cembalo), 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb, Klassen Constanze Drinda, Anna Herrmann, Karin Beier, Silvia Kopacova, Christiane Meier
Zupfensemble
- Henry Gentsch und Jordy Heßmann, Duo 2 Gitarren, 21 Punkte, 1. Preis, Klasse Silvia Kopacova
- Leonore Puhl, Maria Sophie Glück, Maja Wunderlich und Mara Louise Neubauer, Gitarre, 24 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb, Klasse Petra Hetzel
Soundcheck
- Tim Strempel, Violine, Klasse Holger Runge
Sonderpreise
- Des Landrates: Ensemble „Alte Musik“ mit Annabell Opitz, Anton Dietze, Felix Grunau, Sri Shriya Maripala und Magnus Standke
- Des Musikhauses „Musik-Schiller“ Zwickau: Gitarrenensemble mit Leonore Puhl, Maria Sophie Glück, Maja Wunderlich und Mara Louise Neubauer
- Des Freundeskreises der Johann-Ludwig-Krebs-Musikschule Altenburg e.V.: für die punktbeste Schülerin der Musikschule Altenburger Land, Mira Wagner
- Des Bürgermeisters der Stadt Schmölln: für den Teilnehmer im Bereich „Soundcheck“, Tim Strempel
Impressionen vom Regionalwettbewerb
Fotos: Anna Herrmann, Musikschule

